doppelt hält besser
Gern erzähle ich vom Gesundbrunnen.
Erstens, weil ich da meist in der Mittagspause bin, für dies und jenes, einkaufen (Backhausvollkornbrot gibt es hier, kaum zu glauben), essen (1A Currywurst am Stand neben den Taxis oder Leberkäs von glücklichen Hesterbergschweinen, in der Semmel und mit Senf), naschen (italienisches Eiscaféeis oder getrocknete Mango in Schokolade von Hussel), Bücher und Zeitschriften bei Thalia anschauen, die neuesten Angebote bei Real und Aldi studieren, schwätzen, zum Beispiel bei einem Cappucino bei Segafredo, manchmal zum Friseur Ryf gehen, und natürlich den langsamen Fortschritt der Monsterbaustelle verfolgen, jetzt wird der Fussballfeldgroße Deckel über dem Bahnhof bereits für eine Verkehrsumleitung genutzt - die traun sich was, dachte ich mir unwillkürlich, dass das hält!
Zweitens, weil ich ja mal hier gewohnt habe - lang ists her, muss etwa von '78 bis '85 gewesen sein - ganz in der Nähe, in der Pankstraße 46, v2r. Damals gab es tatsächlich so etwas wie 'Wohnungsnot' in Berlin (West), jedenfalls für Studenten, kaum ein Makler fand sich überhaupt bereit, Wohnungen zu vermitteln, diese Preisklasse lohnte sich einfach nicht. Nur ein Büro gab es, (wie hieß es doch gleich?), da durften sich Studenten in die Warteliste eintragen (gegen eine kleine Gebühr natürlich) und dann alle drei Tage anrufen und fragen, was denn Neues da wäre. Und tatsächlich, da kamen Angebote, anfangs völlig unzumutbar, aber je länger man wartete, desto besser wurden die Wohnungen. So gelangten wir in den Wedding, genau an die Stelle der Pankstraße, an der die Feuerwehrautos immer ihre Martinshörner einschalteten, um Ecke Badstraße glatt über die Kreuzung zu kommen.
Ja, so bin ich dem Wedding in der Umgebung des Gesundbrunnens also mindestens doppelt verbunden, und doppelt hält ja bekanntlich besser.
-wj
Erstens, weil ich da meist in der Mittagspause bin, für dies und jenes, einkaufen (Backhausvollkornbrot gibt es hier, kaum zu glauben), essen (1A Currywurst am Stand neben den Taxis oder Leberkäs von glücklichen Hesterbergschweinen, in der Semmel und mit Senf), naschen (italienisches Eiscaféeis oder getrocknete Mango in Schokolade von Hussel), Bücher und Zeitschriften bei Thalia anschauen, die neuesten Angebote bei Real und Aldi studieren, schwätzen, zum Beispiel bei einem Cappucino bei Segafredo, manchmal zum Friseur Ryf gehen, und natürlich den langsamen Fortschritt der Monsterbaustelle verfolgen, jetzt wird der Fussballfeldgroße Deckel über dem Bahnhof bereits für eine Verkehrsumleitung genutzt - die traun sich was, dachte ich mir unwillkürlich, dass das hält!
Zweitens, weil ich ja mal hier gewohnt habe - lang ists her, muss etwa von '78 bis '85 gewesen sein - ganz in der Nähe, in der Pankstraße 46, v2r. Damals gab es tatsächlich so etwas wie 'Wohnungsnot' in Berlin (West), jedenfalls für Studenten, kaum ein Makler fand sich überhaupt bereit, Wohnungen zu vermitteln, diese Preisklasse lohnte sich einfach nicht. Nur ein Büro gab es, (wie hieß es doch gleich?), da durften sich Studenten in die Warteliste eintragen (gegen eine kleine Gebühr natürlich) und dann alle drei Tage anrufen und fragen, was denn Neues da wäre. Und tatsächlich, da kamen Angebote, anfangs völlig unzumutbar, aber je länger man wartete, desto besser wurden die Wohnungen. So gelangten wir in den Wedding, genau an die Stelle der Pankstraße, an der die Feuerwehrautos immer ihre Martinshörner einschalteten, um Ecke Badstraße glatt über die Kreuzung zu kommen.
Ja, so bin ich dem Wedding in der Umgebung des Gesundbrunnens also mindestens doppelt verbunden, und doppelt hält ja bekanntlich besser.
-wj
-wj - 21. Okt, 23:18